Datenschutz
Mit dem nachfolgenden Text informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.Verantwortung
Verantwortlich für den Datenschutz ist die Geschäftsführung der MVZ Bad Fredeburg GmbH:Herr Dipl. – Kfm. Werner Kemper
Petriweg 2
59759 Arnsberg – Hüsten
gf-sekretariat(at)klinikum-hochsauerland.de
Für das MVZ Bad Fredeburg ist ein externer Datenschutzbeauftragter bestellt. Diese Funktion wird ausgeführt durch:
Herrn Dr. Heiko Haaz, UIMC Wuppertal
Otto-Hausmann-Ring 113
42115 Wuppertal
Datenschutz.KKHS(at)uimc.de
Als Koordinationsstelle innerhalb des Klinikums und damit als erster Ansprechpartner für alle Belange des Datenschutzes ist der Bereich ‚Informationssicherheit und Datenschutz‘ benannt:
Herr Bernd Pohl
Petriweg 2
59759 Arnsberg - Hüsten
B.Pohl(at)klinikum-hochsauerland.de oder datenschutz(at)klinikum-hochsauerland.de
Ihre Rechte
Wir informieren Sie darüber, dass Sie gemäß §§ 14 ff. KDG unter den dort definierten Voraussetzungen folgende Betroffenenrechte ausüben können: Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie gemäß § 48 KDG das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf §§ 6 Abs. 1 lit. b, 8 und 11 Abs. 2 lit. a KDG beruht (Einwilligung) haben Sie ferner das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Eine Angabe von Gründen ist beim Widerruf Ihrer Einwilligung nicht erforderlich.Die für die MVZ Bad Fredeburg GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Diözesan-Datenschutzbeauftragten (DDSB) im Westen (Hr. Steffen Pau, Dortmund)
Herr Steffen Pau (Regionen: Erzdiözesen Köln und Paderborn, Diözesen Aachen, Essen und Münster)
Katholisches Datenschutzzentrum Dortmund - KdöR, Brackeler Hellweg 144, 44309 Dortmund, E-Mail: info(at)kdsz.de, Telefon: 0231-13 89 85-0, Telefax: 0231-13 89 85-22, Homepage: www.katholisches-datenschutzzentrum.de
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Webseite verfügbar. Eine gesonderte Information über Änderungen erfolgt nicht.
Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite:
Grundsätzlich steht unsere Webseite allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden gemäß § 6 Abs. 1b KDG ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des § 6 Abs. 1g KDG i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet. Zu den Zugriffsdaten gehören Namen der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, das Betriebssystem des Nutzers, Referier-URL (die zu vor besuchte Webseite, IP-Adresse und der anfragende Provider). Logfile-Informationen werden auf Basis § 6 Abs. 1g KDG aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- der Betrugshandlungen) für die Dauer von max. sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bleiben bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls gespeichert.
Cookies
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen verwendet die MVZ Bad Fredeburg GmbH sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies, z.B. ae89d83317d964e3e9646bf8fbbd79f9). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es der MVZ Bad Fredeburg GmbH, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (dauerhafte Cookies, plg_system_eprivacy), um auf Basis des Nutzerverhaltens ein optimales Angebot sicherstellen zu können. Die Speicherdauer dieser Cookies beträgt 6 Monate.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Datenschutz
Datenanalyse mit Google Analytics*Wir verwenden Google Universal Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der MVZ Bad Fredeburg GmbH nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der MVZ Bad Fredeburg GmbH zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutz bei der Nutzung von Kontaktformularen / E-Mail-Kontakt
Soweit Sie ein von uns online angebotenes Formular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen oder sich per E-Mail an uns wenden, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zum im jeweiligen Formular benannten Zweck (z.B. Patientenmeinungsbogen) oder zur Bearbeitung Ihres Anliegens (§ 6 Abs. 1 c KDG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 6 Abs. 1b KDG).
Datenübermittlung an Dritte
Personenbezogene Daten werden von der MVZ Bad Fredeburg GmbH unter folgenden Voraussetzungen an Dritte weitergegeben:
Einbindung von Angeboten von Drittanbietern
Zur Lokalisierung von Standorten verwendet das MVZ Bad Fredeburg Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View in CA 94043, USA). Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth finden Sie unter https://maps.google.com/help/terms_maps.html , Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung von Google Maps können Sie unter https://policies.google.com/privacy/update nachlesen.
Schutz Ihrer Daten
Ihre persönlichen Daten werden über Webseitenformulare zu den Servern der All-Inkl.com – Neue Medien Münnich über das Internet übertragen. Die Übermittlung erfolgt geschützt. Die All-Inkl.com setzt hierfür das Transportprotokoll SSL/TLS ein. Von unseren Servern ausgehende E-Mail-Benachrichtigungen werden mit STARTTLS-Verschlüsselung versendet. Ihre Daten sind damit während des Transports angemessen vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Datensicherungskonzept und Datenschutzkonzept
Sämtliche IT unterliegt einem eigenen IT-Sicherheitskonzept. Server und Netzwerke sind durch aktuelle IT-Sicherheitskomponenten vor fremden Zugriffen geschützt. Darüber hinaus unterliegt die Verarbeitung der Daten innerhalb der MVZ Bad Fredeburg GmbH den Vorgaben einer Datenschutzkonzeption. Die Konzeption konkretisiert die rechtlichen Vorgaben des kirchlichen Datenschutzes.
Stand: 22.02.2023